Projekt

Open Decks – DJ-Workshops & Jugendkultur erleben

Unser Projekt verfolgt das Ziel, Jugendlichen einen selbstbestimmten Zugang zu Musik, Technik und kultureller Teilhabe zu ermöglichen. Viele junge Menschen in in Wolfsburg interessieren sich seit Jahren für elektronische Musik und DJing, doch bislang fehlt der Zugang zu hochwertiger Technik und einem geeigneten Rahmen. Dieses Defizit möchten wir durch ein offenes, von Jugendlichen entwickeltes Angebot ausgleichen. Ziel ist es, eine dauerhafte Plattform für musikalische Bildung, kreative Selbstverwirklichung und eigenverantwortliches Engagement aufzubauen. Die Jugendlichen übernehmen die Planung von Workshops, die Durchführung von Sessions und die Organisation eigener Veranstaltungen. Dabei erwerben sie nicht nur technisches Wissen, sondern auch Kompetenzen wie Selbstorganisation, Kommunikation, Medienkompetenz und Teamarbeit. Das Projekt schafft einen festen Ort in Wolfsburg. Ein Raum wird für DJing ausgestattet. Dort finden regelmäßig Workshops statt, es werden Open Decks angeboten und eigene Partys organisiert. Junge Menschen erhalten die Möglichkeit, sich auszuprobieren, eigene musikalische Ausdrucksformen zu entwickeln und erste Bühnenerfahrungen zu sammeln. Besonders wichtig ist uns der inklusive Ansatz. In der aktiven Projektgruppe sind mehrere queere Personen, darunter auch FLINTA Jugendliche. Wir möchten gezielt einen diskriminierungssensiblen Raum schaffen, in dem sich auch weiblich gelesene, nichtbinäre und marginalisierte junge Menschen sicher fühlen und sich technische Fähigkeiten aneignen können. Gerade in einem Bereich, der oft männlich dominiert ist, wollen wir Sichtbarkeit und Zugang schaffen. Die Partnerschaft mit dem Ost ermöglicht es uns Netzwerkarbeit zu stärken.

Zielgruppe

Das Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 27 Jahren, die sich für elektronische Musik interessieren oder diese aktiv gestalten möchten. Besonders ansprechen wollen wir Jugendliche, die bisher wenig Zugang zu hochwertiger Technik oder kultureller Selbstverwirklichung hatten. Viele unserer Teilnehmenden gehören marginalisierten Gruppen an, etwa als FLINTA oder queere Personen, die in klassisch männlich dominierten Musikbereichen wie DJing unterrepräsentiert sind. Durch die offene Struktur, niederschwellige Angebote und selbstorganisierte Umsetzung schaffen wir gezielt Zugang für alle, die sich kreativ ausdrücken und Verantwortung übernehmen wollen. Unser Ziel ist es, Jugendlichen aus verschiedenen Lebensrealitäten Räume zu geben, in denen sie lernen, auftreten, sich ausprobieren und gegenseitig stärken können.

Region

Themengebiet

Engagement & Experimentelles

Projektlaufzeit

01.08.2025 - 30.07.2026

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.