Projekt

Fortbildung im Bereich Medienpädagogik

Unser Ziel ist es, aktuelle medienpädagogische Themen wie Instagram aufzugreifen und die Ehrenamtlichen darin zu schulen, es positiv für sich zu nutzen. Sie sollen die Chance bekommen, Möglichkeiten der Gewinnung neuer Mitglieder kennenzulernen, aber auch Grenzen, Probleme und Herausforderungen zu reflektieren. Vor allem mit Blick auf die Nachwirkungen von Corona soll das Potenzial von Social Media beleuchtet werden. Denn das Projekt soll auf die Bedeutung von Social Media als Grundpfeiler der modernen Medienlandschaft hinweisen, mit dem junge Menschen erreicht werden können, die sich engagieren möchten. Außerdem verfolgen wir das Ziel, den Ehrenamtlichen einen Raum zum Austausch zu geben, um über ihr bereits erworbenes Wissen zu sprechen und von anderen zu profitieren. Gleichzeitig ist das Ziel allerdings auch, dass sich die Jugendlichen im Rahmen des eigenen Verbandes in der Schnelllebigkeit von Instagram positionieren können. Darüber hinaus soll es die Möglichkeit geben, sich selbst zu erproben und eigene Projekte experimentell durchzuführen. Dabei soll das Ziel sein, an einem Tag Referent:innen und Materialien zur Verfügung zu stellen, die neue Bereiche aufzeigen und eine Grundlage für die Erstellung von eigenem thematischen Content bereit stellen. Langfristiges Ziel ist es auch, eine Anlaufstelle für Jugendliche zu sein, die Materialien ausleihen. Die vermeintlich nahe gelegenen Medienzentren sind für unsere Jugendlichen zu weit weg und für sie nicht dauerhaft und unkompliziert erreichbar. Da haben wir andere Möglichkeiten, weil wir ständig in Kontakt sind. Außerdem leihen wir alle unsere Medien an andere Einrichtungen im Bistum Osnabrück aus, wie z.B. die Kolpingjugend oder Bildungshäuser. Da wir immer gut im Austausch sind, was wir für Möglichkeiten haben, schauen wir auch hier auf nicht notwendige Dopplungen. Die Ortsgruppen selbst im Bistum beschaffen sich teilweise auch Material, wir als übergeordnete Stellen können die Informationen noch viel weiter streuen. Durch unsere Verwaltungskraft werden Ausleihwünsche angenommen, verwaltet und bei Rückgabe wieder angenommen. Da wir sehr positive Ergebnisse erwarten und eine große Anfrage besteht die Möglichkeit dieses Projekt über die Jahre weiterzuführen.

Zielgruppe

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit für alle unseren 7.000 Mitglieder an dieser Fortbildung teilzunehmen. Es sind ehrenamtliche, die in der Jugendgruppe in ihrem Ort wertvolle Arbeit leisten. Wir erwarten das 25 Personen teilnehmen, welche auch jetzt schon den Instagram Auftritt ihrer Ortsgruppe betreuen oder interessiert daran sind. Dabei soll es auch um Vernetzung gehen und die Möglichkeit Multiplikator*innen auszubilden, die die thematischen Gedanken Anstöße in die Fläche tragen. Bei positiven Ergebnissen wollen wir den Tag immer wieder anbieten.

Region

Themengebiet

Engagement & Experimentelles

Projektlaufzeit

14.06.2025 - 31.12.2025

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.