Projekt

JugendgegenAntisemitisemitismus

Wir verfolgen das Ziel unser Projekt Jugendlichen und jungen Erwachsenen zugänglicher zu machen. Und wir möchten sie dabei begleiten erste Erfahrungen mit diesem emotional herausforderndem Themengebiet zu machen. Wir haben gemerkt, dass für viele der Vorträge und Workshops relativ viel Wissen vorausgesetzt wird. Wir möchten gerne, dazu beitragen, das bereits vorhandenes Wissen möglichst niedrigschwellig an jüngere Generationen weiter gegeben wird, damit es leichter fällt an die aktuellen Inhalte anzuschließen. Auch möchten wir es Jugendlichen und jungen Erwachsenen einfacher machen, erste Erfahrungen mit politischer Organisation wie dem Besuch einer Kundgebung zu machen indem wir sie dabei unterstützen und ansprechbar sind. Wir möchten mit der Begleitveranstaltung vor allem auch Menschen ansprechen, die selbst auch ein gesellschaftliches und politisches Interesse haben und sich organisieren, beispielsweise in queeren, feministischen oder Klimagerechtigkeits- Kontexten. Da in solchen Bewegungen und Gruppen viele jüngere Menschen sind, halten wir es für besonders wichtig, dass unsere Bildungsarbeit diese auch erreicht. Und aus eigener Erfahrung haben wir gemerkt, dass dabei eben gut ist, nicht einfach Wissen und Erfahrungen voraus zu setzen, welche oft noch gar nicht oder in der Tiefe vorhanden ist.

Zielgruppe

Wir möchten als Zielgruppe Jugendliche und junge Erwachsene erreichen, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben an unseren Veranstaltungen teilzunehmen oder einfach nicht so viel Erfahrung und Wissen zu dem Themengebiet haben. Also zum einen Jugendliche, die sich für das Thema interessieren und gerne etwas machen möchten, aber bis jetzt keine bis wenig Erfahrung mit dem Organisieren von Projekten haben und Veranstaltungen haben. Oder aber Jugendliche und jungen Erwachsene, die bereits eigene Projekte haben und sich niederschwellig auch in diesem Themenbereich weiterbilden wollen. Und wir möchten auch Jugendliche ansprechen, die aus anderen Gründen, wie beispielsweise Sprachbarrieren Probleme haben zu unserer oder ähnlichen Veranstaltungen zu gehen.

Region

Themengebiet

Vielfalt

Projektlaufzeit

01.10.2025 - 01.01.2026

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.