Projekt

Try a Mic 2025

Unser Projekt fördert junge Menschen in ihrer kreativen und künstlerischen Entwicklung, indem es ihnen die Möglichkeit gibt, sich in verschiedenen Bereichen der Bühnenkunst auszuprobieren und Grundkenntnisse in diesen zu erwerben. Zentrales Ziel ist es, insbesondere junge Menschen zu ermutigen, Bühnenerfahrung zu sammeln – unabhängig von ihren bisherigen Vorkenntnissen oder finanziellen Möglichkeiten. Wir möchten eine niedrigschwellige Gelegenheit schaffen, um den eigenen künstlerischen Ausdruck zu entdecken und weiterzuentwickeln. In den Workshops vermitteln wir grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Gesang, Mikrofon und Stimme, führen in die Welt des DJings ein und geben einen ersten Zugang zur Kunstform Poetry. Neben diesen technischen Grundlagen geht es uns vor allem darum, Selbstwirksamkeit zu fördern: Wie finde ich meinen eigenen Stil? Wie kann ich mich selbstbewusst ausdrücken? Wie kann ich meine Geschichte erzählen oder meinen Sound finden? Unsere Arbeit zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein gestärktes Selbstkonzept zu ermöglichen. Ganz im Sinne von „Ich habe etwas zu sagen, und ich darf damit sichtbar sein“, sollten Sie erleben, dass ihre Stimme, ihre Musik oder ihre Texte eine Bedeutung haben und dass sie sich damit authentisch auf der Bühne zeigen dürfen. Ein weiteres zentrales Ziel unseres Projekts ist die Förderung von Awareness und Empowerment. Wir schaffen einen Raum, in dem gegenseitiger Respekt, Achtsamkeit und eine diskriminierungssensible Haltung selbstverständlich sind. Die Teilnehmenden werden ermutigt, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen, ein unterstützendes Miteinander zu gestalten und sowohl auf, als auch neben der Bühne gemeinsam an einer offenen, solidarischen Atmosphäre mitzuarbeiten. Darüber hinaus möchten wir eine breite künstlerische Vielfalt ermöglichen. Unser Ziel ist ein kreativer Erprobungsraum, in dem sich alle willkommen fühlen. Dabei ist es egal, ob das als Zuschauerin, erster Performer*in oder als Teil einer Gruppe geschieht. Es ist uns wichtig, sowohl etablierten als auch experimentellen Kunstformen Raum zu geben und damit zu zeigen, wie facettenreich Musik, Performance und Poesie sein können. Kurz gesagt: Wir möchten junge Menschen ermutigen, sich selbst und ihre Kunst ernst zu nehmen, Neues zu wagen, voneinander zu lernen und gemeinsam einen Raum zu gestalten, der künstlerische Freiheit mit gegenseitiger Unterstützung vereint.

Zielgruppe

Junge Menschen (14 bis 27 Jahren) Besonders solche mit wenig bis keiner Erfahrung im Bereich Bühnenkunst Menschen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten Teilnehmer*innen aus marginalisierten Gruppen und Minderheiten (wie: LGBTQIA*, BIPoC, Religiösen Gruppen, etc.) Teilnehmer*innen mit begrenztem Zugang zu künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten aufgrund finanzieller, struktureller oder persönlicher Barrieren Interessierte an Gesang, DJing und Poetry sowie anderen kreativen Ausdrucksformen Menschen, die ihr Selbstbewusstsein und ihren kreativen Ausdruck stärken möchten Teilnehmer*innen, die in einem inklusiven, respektvollen und empowernden Umfeld lernen und wachsen wollen Zuschauer:Innen -> Beim Try a Mic erwarten wir pro Workshop max. 20 TN -> Beim Open Stage erwarten wir zwischen 150-200 Besucher

Region

Themengebiet

Vielfalt

Projektlaufzeit

01.06.2025 - 06.11.2025

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.