Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden.
Ihr findet aktuelle News zu manchen Projekten auch auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und deren News in unserer Story teilen.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Findung der Jesidischen Jugend Wolfsburg
Unser Projekt verfolgt drei zentrale Ziele: 1. Multiplikatoren für Jugend- und Vereinsarbeit schaffen: Wir möchten junge Menschen als Multiplikatoren gewinnen, die durch ihre Erfahrungen und ihr Wissen die Gemeinschaft nachhaltig stärken. Diese Multiplikatoren sollen in der Lage sein,...
Flinta* Selbstbestimmt Stark
Die Befähigung und Unterstützung von Flinta* Personen sich mehr Räume in der Gesellschaft zu nehmen ist unser Grundsätzliches Ziel. Dadurch, dass in Bereichen wie Handwerk und körperlicher Selbstbehauptung die Repräsentation besonders schwach ist wollen wir darauf nun einen Schwerpunkt legen....
Fortbildung im Bereich Medienpädagogik
Unser Ziel ist es, aktuelle medienpädagogische Themen wie Instagram aufzugreifen und die Ehrenamtlichen darin zu schulen, es positiv für sich zu nutzen. Sie sollen die Chance bekommen, Möglichkeiten der Gewinnung neuer Mitglieder kennenzulernen, aber auch Grenzen, Probleme und Herausforderungen...
FreiZeit für junge Geflüchtete
Die Ziele des Projekts sind vielfältig. Zum einen möchten wir mit der Freizeit ein niedrigschwelliges Angebot für geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene schaffen und dadurch ihnen einen barrierefreien Weg zur Teilhabe an der (Erlebnis-)Gesellschaft ermöglichen. Außerdem soll die Zielgruppe...
FreiZeit für junge Geflüchtete - Folgeantrag
Die Ziele sind neben denen des vorrausgegangen Projekts, wie Selbstbehauptung, Auseinandersetzung mit sich selbst und anderen und der kritischen Betrachtung von gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Rassismus, vor allem auf das Empowerment von gelfüchteten jugendlichen Frauen* (siehe...
Frellywood -Jugendfilmwerkstatt Frellstedt
Wir haben seid Jahren eine tolle altersübergreifende Gruppe bei der Feuerwehr Frellstedt. Durch Fehler in der Vergangenheit hat die Feuerwehr Frellstedt wenig Rückhalt bei der Bevölkerung in unserem Dorf, obwohl nun seit Jahren dort sehr gute Arbeit geleistet wird. Das macht sich bemerkbar...
Freund*innenbuch der Gruppenleiter*innen
Wie schon gesagt geht die Sommerfreizeit viel zu schnell vorbei und wir möchten etwas schaffen, um uns an die gemeinsame Zeit im Zeltlager zu erinnern. Das Buch soll als Erinnerung an die Zeltlager Freund*innenschaften und als Motivation für kommende Zeltlager an die Gruppenleiter*innen verteilt...
Friedenslicht Niedersachsen
Das Projekt soll zum einen Politik für Mitglieder der im Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände organisierten Pfadfinder*innen erfahrbar machen. Es wird bewusst die Aktion Friedenslicht - eine seit vielen Jahren etablierte Aktion, die Freundschaft, Gemeinschaft und Verständigung aller Völker...
Frischer Wind im Zeltlager - Erneuerbare Energien in der Jugendarbeit
Mit diesem Projekt wollen wir gemeinsam mit der nächsten Generation, unseren jetzigen Teilis von den Freizeiten, den Juleis und den Menschen aus Jugendtreffs, der Frage nach der Nutzbarkeit erneuerbarer Energien in Angeboten der Jugendarbeit und in den Einrichtungen nachgehen. Dabei wollen wir...
für immer zusammen
Wir wollen viele Dinge lernen, mit denen wir uns und unsere Ideen und Wünsche anderen Leuten zeigen können. Wir verstehen uns als diskriminierungsfreier (oder -armer) Raum, in dem sich mit besonders Themen wie Liebe, Freundschaft und Sexualität frei auseinandergesetzt werden kann. Wir möchten...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.




