Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden.
Ihr findet aktuelle News zu manchen Projekten auch auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und deren News in unserer Story teilen.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Jugend-Leitstelle Halchter
Zur Zeit wird für die Feuerwehr Halchter ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Darin gibt es auch einen Jugendraum, der durch die Kinder- und Jugendfeuerwehr genutzt werden soll. Das Projekt “Jugend-Leitstelle Halchter” symbolisiert dabei die Verknüpfung von Jugendarbeit und dem Ehrenamt Feuerwehr,...
Jugendfeuerwehr Onlinedienst
Das Projekt verfolgt das Ziel, weiterhin mit den Kindern und Jugendlichen in Kontakt zu bleiben und einen Mitgliederschwund aufgrund der momentanen Corona-Krise entgegenzuwirken. Es stärkt das Gruppengefühl und die Kinder lernen auch in dieser momentanen Situation, dass weiterhin ein...
Jugendgruppengarten
Uns ist es wichtig, mehr Jugendliche und Kinder für die Jugendarbeit zu begeistern. Als politischer Kinder und Jugendverband können Menschen im Alter von 6-27 Jahren zu diversen politischen Themen theoretisches lernen, aber auf z.B. Zeltlagern auch die Praxis leben. Wir bieten ein abschalten...
Jugendpolitik im Kommunalwahlkampf
Wir möchten die beiden Landratskandidaten interviewen und diese Diskussion live auf YouTube streamen. Durch begleitende Öffentlichkeitsarbeit sollen damit Themen der Jugendarbeit sowie der Jugend selbst nicht nur dem zukünftigen Landrat des Landkreises Stade zugänglich und bedeutungsvoll gemacht...
Jugendzeitschrift 'Ferda'
Ziel dieses Projektes ist es, Jugendliche zum Lesen und Schreiben zu motivieren. Die Zeitschrift, die mit vielen kreativen Visualisierungen arbeitet, soll Jugendliche, die sich schwertun, ein Buch in die Hand zu nehmen dazu bringen, sich für das Lesen zu begeistern. Darüber hinaus zielen wir als...
Jugendzimmer
Wir wollen den Zusammenhalt stärken, einen Rückzugsort schaffen und Raum dafür bieten, die Verbandsarbeit weitestgehend zu professionalisieren. Die Realisierung des Projekts soll uns ermöglichen, verbandsübergreifende Treffen, Veranstaltungen und Seminare abzuhalten. Vor Allem aufgrund der...
Jung & Bunt – interkulturelles Empowerment-Programm für Kinder und Jugendliche
Das übergeordnete Ziel des Projektes ist die Förderung des Zusammenhalts einer bunten Gesellschaft über das gegenseitige Kennenlernen, das Bilden von Freundschaften und das aktive Lernen multikulturellen Miteinanders. Dazu gehört... ... das Etablieren eines Tandemprogramms, das Raum für ein...
jung, aufgeklärt, wählerisch!
Mit jung, aufgeklärt und wählerisch! soll die politische Bildung und Partizipation junger Menschen in Hannover gefördert werden. Jugendverbände und Einrichtungen der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit sollen dabei unterstützt werden, im Rahmen der Kommunalwahl im September unterschiedliche...
Junge Jesiden in Peine
Individuelle Förderung: Junge Jesiden in Peine sollen ihre Stärken erkennen und weiterentwickeln. Wir bieten Coaching zu Themen wie Selbstmanagement, Kommunikation und Karriereplanung an. Gründung einer Gemeinde: Wir unterstützen die Jugend bei der Gründung einer jungen jesidischen Gemeinde...
Keep Çaying
Mit unserem Projekt streben wir an, den Jugendlichen substantiellen Mehrwert im Kontext ihres Engagements zu offerieren und vielfältige Perspektiven zu eröffnen. Unser primäres Ziel ist es, die Jugendlichen zur Selbstverwirklichung zu motivieren und eine fundierte Vermittlung essentieller Werte...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.