Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden.
Ihr findet aktuelle News zu manchen Projekten auch auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und deren News in unserer Story teilen.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Sommerferien der Vielfalt
Das oberste Projektziel ist es, ein besonderes vermutliches wöchentliches Highlight in den Sommerferien zu planen, für eine Zielgruppe junger Menschen, die in den Sommerferien sonst vielleicht nicht an klassischen Angeboten wie Zeltlager, Freizeiten oder Ferienpassaktionen teilnehmen können. ...
Spiele ohne Grenzen
-Die Jugendarbeit in Präsenz wieder aufleben zu lassen und sichtbar zu machen -Die Möglichkeit zur Beteiligung an der Jugendarbeit bieten -ca. 100 Kindern die Möglichkeit zu geben, sich unabhängig ihrer Fähigkeiten auszuprobieren -Herausforderungen schaffen, damit die Kinder die Möglichkeit...
Spielenachmittage für Alt und Jung
Wir möchten gern der Jugend einen Anlaufpunkt im Ort geben, wo es Spaß macht sich außerhalb der eigenen Räumlichkeiten zu treffen. Wir haben bereits in der Schule ein ähnliches Projekt geschaffen, dass eine sehr hohe Anziehungskraft hat. Da hier sogar unsere Lehrer...
Stad-O-mat und Buxt-O-mat
- Erstellung des Stad-O-Mat und Buxt-O-Mat für die Kommunalwahl (Start Anfang Juli) - Themenfindung durch Kooperation mit Schüler*innen und den Mitgliedern der Stadtjugendringe (mind. 150 Einsendungen) - Nutzung der O-Mate durch Bürger*innen der beiden Städte (mind. 1000 Nutzer*innen) -...
Stad-O-Mat und Delm-O-Mat
- Erstellung des Stad-O-Mat und Delm-O-Mat für die Landtagswahl (Start Anfang August) - Themenfindung durch Kooperation mit Pateien und den Mitgliedern der Stadtjugendringe (Ziel: alle Kandidat*innen beteiligen sich) - Nutzung der O-Mate durch Bürger*innen aus Stade und Apensen (mind. 1000...
Stadt-Influencer für Northeim
Junge Menschen sollen für eine Beteiligung in Ihrer Stadt begeistert werden. Derzeit gibt es viele Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene, die wenig genutzt werden, weil sie nur wenig bekannt sind. Der Influencer soll diese Einrichtungen und Veranstaltungen bewerben, gleichzeitig aber...
Starke Stimmen – Kinderrechte erleben
Die Vermittlung von Kinderrechten ist ein zentrales Anliegen, das nicht nur das Bewusstsein der Kinder für ihre eigenen Rechte schärfen soll, sondern auch ihre aktive Teilnahme an der Gesellschaft fördert. Ein erster und entscheidender Schritt in diesem Prozess ist das Bewusstsein...
Stolpersteinputzaktion
Geschichte ist allgegenwärtig und spielt im Leben einer*eines jeden Einzelnen bewusst oder unbewusst alltäglich eine Rolle. Die deutsche Geschichte ist besonders geprägt von den Ereignissen während des Zweiten Weltkriegs. Da in den letzten Jahren vermehrt rechtspopulistische Strömungen in der...
Streuobstwiese
Wir möchten den Kindern und Jugendlichen die Natur näher bringen. Bäume pflanzen und pflegen mit professionellen Baumexperten. Aus dem Obst Säfte pressen, Kuchen Backen mit dem heimischen Bäcker etc. Unser Streuobstwiese grenzt an den Salzwiesen, fast einzigartig in...
Strukturaufbau queere Jugendarbeit Niedersachsen
-Fachtage anbieten: Dieser Fachtag ist für 2023 angedacht, sodass sich Fachkräfte zur queeren Jugendarbeit informieren und austauschen können. Nun hat Corona uns alle seit fast 2 Jahren fest im griff. Die Frage die sich nun stellt ist, wie können wir queere Jugendliche, die...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.