Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden.
Ihr findet aktuelle News zu manchen Projekten auch auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und deren News in unserer Story teilen.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Auch Bodenfelde und Uslar haben die Wahl!
Wir wollen zur "Infobroschüre zur Bundestagswahl 2021" eine Lernspirale mit Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten erarbeiten und diese dann selber mit zehn Klassen aus Schulen in Uslar und Bodenfelde im Politikunterricht durchführen. Unsere Ziele hierbei sind, dass die Schüler*innen verstehen,...
Auf die Plätze gegen Hetze
Mit unserem Projekt verfolgen wir zwei Hauptziele: Die politische Bildung von Jugendlichen, sowie das Einstehen gegen rechts(-extremes) Gedankengut in unserer Region, indem wir offen für Toleranz, Gleichheit und Offenheit einstehen. Das erste Ziel unseres Projektes, die politische Bildung,...
Aufbau von Jugendstrukturen: Ezidische Jugend Celle
Mit unserem Projekt streben wir den Aufbau einer starken Jugendstruktur an, die es ermöglicht, Zugänge zu jugendkulturellen Aktivitäten und Bildung zu schaffen. Wir wollen dazu beitragen, Benachteiligungen und Chancenungleichheit abzubauen und gleichzeitig die Integration junger...
Ausweg aus Corona? Ab in Richtung Natur!
Die Coronazeit war für alle sehr schwer. Nun wollen wir die physischen und psychischen Gesundheit der Jugendlichen wieder stärken. Dies wollen wir unter anderem erreichen, indem wir die Natur (neu) erleben und das Umweltbewusstsein aller erneuern. Zudem wollen wir zusammen mit Aktiven der...
Awareness in Göttingen: Bildung und Vernetzung
Wir möchten erreichen, dass Räume sicher und zugänglich sind für unterschiedliche Menschen. Immer wieder kommt es in Gruppen und bei Veranstaltungen zu Diskriminierung und Ausgrenzung und grenzüberschreitenden Übergriffen. Awareness-Arbeit ist eine Möglichkeit, damit umzugehen, sowie eine...
BACK ALIVE!
- Junge, engagierte Menschen in dem fördern, wofür sie sich begeistern. In diesem Fall: Sich durch Musik ausdrücken, sich kulturell ausleben - Den Jugendlichen, die das Konzert aktiv mitgestalten, die Möglichkeit geben, darüber hinaus etwas für ihre künstlerische Entwicklung zu lernen, indem...
Bau Bollerwagen
Besonders im Vordergrund steht uns die Partizipation bei diesem Projekt. Wir möchten die schüchternen und neuen aktiver mit einbinden und den Jugendlichen feinmotorischen Fähigkeiten beibringen. Bei unseren normalen Diensten ist oft alles sehr grob und mit kraft zu bewältigen. Bei dem Bau...
BDPlanet A
Unser Projekt, BDPlanet A, verfolgt das Ziel, alle Teilnehmenden umfassend über den Klimawandel aufzuklären und ein Bewusstsein für die Dringlichkeit von Umweltschutzmaßnahmen zu schaffen. Durch eine nachhaltige Ausrichtung unserer Handlungen möchten wir nicht nur Informationen vermitteln,...
Bee inklusive - Barrierefreie Insektenhotels
Wir bauen Inklusiv Insektenhotels, wie geht das ?
Die Stamm-Gruppe der KGS Pattensen befasst sich Thematisch mit Insekten-und Artenvielfalt, sowie Inklusion und der Planung der Insektenhotels. Betreut von 2 Projektleiter*innen. Diese Gruppe geht dann in 2 Förderschulen und baut eine...
Begehbares Upcycling-Aquarium
Wir wollen jungen Menschen die Angst nehmen, sich mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und einen offenen Zugang zu dem Thema Umweltverschmutzung schaffen. Wir hoffen, Gruppen zu erreichen, die wir normalerweise nicht oder nur schwierig erreichen könnten. Unser Ziel ist es, dass die...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.