Projektliste
Die laufenden Projekte
Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden. Wenn ihr aktuell nach Impulsen für Projekte sucht, dann schaut doch in die Vergangenheit: www.generationhochdrei.de/projekte
Oder auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und diese Projekte in einem unserer Story-Highlights (Projektideen) verlinken.
Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.
Wenn euer Projekt bereits läuft und ihr über Social Media darauf aufmerksam machen wollt, nutzt gerne unsere vorgefertigten Share Pics.
#BemFürDichDa
Jugendliche mit Migrationshintergrund wissen genau, welche Herausforderungen und Chancen das mehrsprachige und multi- bzw. interkulturturelle und multi- bzw. interreligiöse Aufwachsen mit sich bringt. Somit haben sie eine besondere Kompetenz, die Empathie. Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche...
#bskgtmedia
Ziel ist es, an dem öffentlichen Auftreten unserer Jugendgruppe zu arbeiten. Die Social Media stellen mittlerweile das A und O unseres Alltages dar, sodass es wichtig ist, professionell und transparent zu sein, um mehr Jugendliche zu erreichen. So setzten sich die Mitglieder mit...
#nichtnureingutergedanke
Das Thema Nachhaltigkeit interessiert Junge Menschen. Es stellt bisherige Routinen in Frage. Die Jungen Menschen setzen sich mit der Frage: „Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam Leben?“ auseinander. Wir wollen sie bei diesem Prozess der Antwortfindung unterstützen, Räume zum Auszuprobieren und...
Aktion vor Ort
Wir verfolgen zwei wesentliche Ziele: 1. Wir wollen Jugendleitungen in der Region Braunschweig animieren, motivieren und unterstützen ihre Angebote der Jugendarbeit "nach Corona" wieder richtig in Gang zu bringen. Die Gruppen haben sich während des letzten Jahres wenig oder gar nicht getroffen,...
Aktionen für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Als muslimischer Landesjugendverband liegt unser Fokus auf der Thematisierung von Rassismusformen die unsere Zielgruppe betrifft. Darunter zählen beispielsweise Rassismuserfahrungen aufgrund der Herkunft, der Religion, der Hautfarbe und des soziokulturellen Hintergrundes. Wir möchten damit...
Aktionsmeile Stadtkinder- und Jugendfeuerwehr
Mit dem Projekt wird das Hauptziel verfolgt, neue Mitglieder für die Kinder- und Jugendfeuerwehren zu gewinnen. Gleichzeitig möchten wir durch mehr Mitglieder, auch die Grundsätze der Feuerwehr von Kameradschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn breiter in der Gesellschaft verankern. Grade...
Art against racism
Menschen zusammen führen, Kommunikation fördern, Austausch und künstlerischen Ausdruck fördern, aktiv ein Zeiche gegen Rassismus setzen, Alltagsrassismus zum Thema machen, sowohl in der Kirchengemeinde als auch in der Stadt Buxtehude. Aus der gemeinsamen künstlerischen Arbeit soll sich in den...
Auch 18-jährige haben die Wahl in Bodenfelde/Uslar!
Wir wollen eine Informationsbroschüre zur Landtagswahl in Niedersachsen erstellen. Zu der Broschüre wollen wir eine Lernspirale mit Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit erarbeiten und diese dann in den drei weiterführenden Schulen in Bodenfelde und Uslar durchführen. Unsere Ziele hierbei...
Auch Bodenfelde und Uslar haben die Wahl!
Wir wollen zur "Infobroschüre zur Bundestagswahl 2021" eine Lernspirale mit Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten erarbeiten und diese dann selber mit zehn Klassen aus Schulen in Uslar und Bodenfelde im Politikunterricht durchführen. Unsere Ziele hierbei sind, dass die Schüler*innen verstehen,...
Ausweg aus Corona? Ab in Richtung Natur!
Die Coronazeit war für alle sehr schwer. Nun wollen wir die physischen und psychischen Gesundheit der Jugendlichen wieder stärken. Dies wollen wir unter anderem erreichen, indem wir die Natur (neu) erleben und das Umweltbewusstsein aller erneuern. Zudem wollen wir zusammen mit Aktiven der...
Projektidee
Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.
Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.
Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.
Beratung oder Hilfe nötig?
Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.