Projektliste

Die laufenden Projekte

Hier sind die geförderten Projekte von 4Generation zu finden.

Ihr findet aktuelle News zu manchen Projekten auch auf unserer Instagram-Seite, bei der wir aktuellen Projekten folgen und deren News in unserer Story teilen.

Zudem könnt ihr euch auf unserer Karte einen Überblick über alle geförderten Projekte von 4Generation verschaffen und euch inspirieren lassen.

Aktives ProjektAktives Projekt
Abgeschlossenes / nicht begonnenes ProjektAbgeschlossenes / nicht begonnenes Projekt
BeteiligungBeteiligung
VielfaltVielfalt
Engagement & ExperimentellesEngagement & Experimentelles
| Engagement & Experimentelles
  Neustart: Junge Kultur

Mit unserem Projekt verfolgen wir das Ziel, die Jugendkultur in Fallersleben wieder zu beleben. Mit dem Leihen mehrerer mobiler Bühnenpodeste soll es uns und unserem Kooperationspartner möglich sein, sowohl im In- und Outdoor Bereich im Projektzeitraum musikalische oder kulturelle...

Weiter
| Engagement & Experimentelles
  NextGen Action – Modern und dynamisch für eine engagierte Jugend

Unser Projekt verfolgt das Ziel, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine fundierte Auseinandersetzung mit kulturellen Traditionen, Werten und Identitätsfragen zu ermöglichen. Im Mittelpunkt steht dabei die Stärkung der kulturellen und politischen Identität, insbesondere im Kontext der...

Weiter
| Beteiligung
  OKJA gegen sexualisierte Gewalt

• Schwerpunktsetzung von Prävention vor sexualisierter Gewalt in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Landkreis Gifhorn • Sensibilisierung der Träger • Vernetzung der Träger zu diesem Thema/Erfahrungsaustausch • Abholung der Ehrenamtlichen in der OKJA • Einbezug der Jugendlichen...

Weiter
| Beteiligung
  Ökomaile 2.0 - ein Festival für die Umwelt

Die Ökomaile in Osnabrück ist kein komplett neues Projekt. Unser Umweltfestival wurde bereits 2016 von Generation hoch 3 gefördert. Aber vor allem durch die Pandemie und die immer stärkere Dringlichkeit etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen, haben wir den starken Impuls...

Weiter
| Beteiligung
  Ökomaile 2.0 - ein Festival für die Umwelt - Folgeantrag

Mit dem Folgeprojekt "Ökomaile 2024" möchten wir an den Erfolg aus dem Vorjahr anknüpften und das Projekt durch einige Neuerungen weiterentwickeln. Aufgrund der guten Erfahrung und Resonanz einer thematischen Ausrichtung der Ökomaile (2023: Nachhaltige Stadtentwicklung) ist die Ökomaile 2024 mit...

Weiter
| Engagement & Experimentelles
  Open Decks – DJ-Workshops & Jugendkultur erleben

Unser Projekt verfolgt das Ziel, Jugendlichen einen selbstbestimmten Zugang zu Musik, Technik und kultureller Teilhabe zu ermöglichen. Viele junge Menschen in in Wolfsburg interessieren sich seit Jahren für elektronische Musik und DJing, doch bislang fehlt der Zugang zu hochwertiger Technik und...

Weiter
| Beteiligung
  OpenAir Kino

Mit unserem Projekt – dem Open Air Kino – wollen wir mehrere Dinge erreichen. Vor allem wollen wir zeigen: Jugendliche in Hagen können selbst was auf die Beine stellen und mitentscheiden, was in der Gemeinde passiert. Statt immer nur zuzuschauen, packen wir selbst an – mit Ideen, die uns...

Weiter
| Engagement & Experimentelles
  Ostetaler Twingames

Wir wollen keinen aktiven Fußballer (oder der der es noch werden will) durch das Konsole spielen in Isolation verlieren. Wir wollen eine Kombination schaffen die allen Spaß bringt. Außerdem möchten wir, dass die Jugendlichen eigene Projekte auf die Beine stellen können und auch sehen was ihr...

Weiter
| Engagement & Experimentelles
  Paddeln for future - Gemeinsam gegen Umweltverschmutzung und für ein besseres Ehrenamt

Mit unserem Projekt verfolgen wir mehrere Ziele: So wollen wir nicht nur über Umweltschutz zu reden, sondern aktiv dazu beizutragen. Des Weiteren wollen wir junge Menschen zusammenbringen, die im Umweltschutz aktiv sind, um sie zu vernetzen und für neue Perspektiven zu begeistern, indem wir...

Weiter
Niedersachsen / landesweit | Beteiligung
  Peer-Council - Divers

1. Empowerment und Persönlichkeitsbildung: 20-25 Peers aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen in einem Peer-Council miteinander vernetzen-10 –15 junge Menschen, die in der Nachhaltigkeitsdebatte bisher kaum eine Rolle spielen (=Zielgruppendiversität) fördern, sich einzubringen, durch min....

Weiter

Projektidee

Von Jugendlichen für Jugendliche. Die Projekte werden von der Projektidee über die Durchführung bis hin zur Abrechnung und Dokumentation eigenständig von euch engagierten ehrenamtlichen jungen Menschen vor Ort in den Einrichtungen und Verbänden der Jugendarbeit verantwortet. Hauptamtliche sind als Antragsteller*innen ausgenommen, dürfen die Projekte aber selbstverständlich unterstützen.

Die Laufzeit für die Vorbereitungs-, Durchführungs- und Nachbereitungsphase beträgt mindestens 3 und höchstens 24 Monate. Innerhalb dieser Zeitspanne steht dem Projekt eine Fördersumme von 1.500€ bis maximal 10.000€ pro Laufzeitjahr zur Verfügung. Zu beachten ist, dass die Förderung durchschnittlich pro Projektmonat 850€ nicht überschritten soll.

Anträge für Projekte können monatlich zum jeweils 1. bei der Servicestelle gestellt werden. Projektstart ist dann jeweils 1 Monat später.

Beratung oder Hilfe nötig?

Ihr braucht die Unterstützung der Servicestelle, weil ihr eine Idee habt, aber nicht wisst, wie daraus ein Projekt werden kann? Oder ihr braucht Hilfe bei der Antragstellung oder im Projektbüro? Schaut in die FAQs, ruft uns an, schreibt eine Mail oder schickt uns hier direkt eine Beratungsanfrage, wir melden uns gerne bei euch zurück.

X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.